Im Boot/Fahrzeug wird eine GPS-Trackeinheit versteckt fest eingebaut. Die Trackeinheit genügt der Spezifikation IP67 und ist damit für raue Bedingungen bestens geeignet. Die Trackeinheit empfängt GPS-Signale und kann über das GSM-Netz europaweit kommunizieren. Sollte das GSM-Netz zeitweise nicht zur Verfügung stehen, werden die GPS-Signale in der Trackeinheit gespeichert und gesendet, wenn das GSM-Netz wieder zur Verfügung steht.
Folgende Daten speichert und sendet die Trackeinheit:
- GPS Koordinaten nach einem einstellbaren Zeitintervall (z.B. alle 5 Min.)
- GPS Koordinaten bei Kursänderung > 45 Grad (einstellbar)
- Zeitpunkt Motor an
- Zeitpunkt Motor aus
- Alarm, wenn ein voreingestellter Bereich verlassen wird (Diebstahlschutz, Boot verlässt den zulässigen geografischen Bereich)
- Alarm, wenn die Trackeinheit vom Stromnetz getrennt wird
Alle Daten werden in einem Rechenzentrum empfangen und gespeichert. Das Rechenzentrum ist zu 99,8 % im Jahr verfügbar. Über eine App kann der Vercharterer Daten pflegen und Auswertungen abrufen. Ebenfalls über eine App kann der Charterkunde Daten zu seiner Reise einpflegen und abrufen.